• Startseite
  • About
  • Cooperation
  • Categories
    • Fashion
      • Outfits
    • Beauty
      • Make-ups
    • Food
    • Activity
    • DIY
  • Kontakt
  • Impressum

RAUSCHGIFTENGEL

aus liebe zum leben

DIY

Dip dye it yourself!

August 7, 2012

  Letztes Wochenende habe ich die Zeit und das sonnige Wetter genutzt, um einige weiße Oberteile, die ich eigens zu diesem Zweck gekauft habe, zu batiken. Batiken geht super einfach und ist nicht mal teuer oder bedarf irgendwelcher Ausrüstung. Alles was man braucht ist die Batikfarbe (gibt es in jedem Bastelgeschäft), etwas Salz und Essig (letzteres ist kein Muss), ein paar Eimer (für jede Farbe einen und am besten noch einen für klares Wasser), etwas Schnur und natürlich das Textil, welches gefärbt werden soll. Dabei sollte man genau auf das Material achten, gewöhnliche Batikfarbe färbt keine Chemiefasern, haltet euch also an Baumwolle, Leinen oder Seide! Ich habe hauptsächlich Leinen- und Baumwollteile gefärbt. Bei Leinenstoff kann auch die Struktur vom Stoff einen schönen Effekt bringen.

Wie genau man vorgeht steht im Einzelnen auf der Farbpackung, grob gesagt kippt man das Farbpulver in einen Eimer mit heißem Salzwasser, rührt gut um und kann dann das Kleidungsstück zum Teil oder ganz in die Färbe hängen. Schöne Effekt kann man erzielen, wenn man mit Schnur verschiedene Teile abbindet oder der Stoff Falten hat. Einen Verlauf aus verschiedenen Farben zu erzeugen sieht auch immer sehr cool aus und ist einfach gemacht: Man dippt das Kleidungsstück in die Farbe und zieht direkt wieder 5-10 cm raus, danach lässt man es ein Weilchen einwirken bis man es wieder ein Stück weiter rauszieht. Das letzte Stück sollte man ruhig so lange die Geduld es zulässt in der Farbe lassen, damit es richtig intensiv wird. Diesen Vorgang kann man auch mit mehreren Farben machen. Ich habe z.B. ein weißes Oberteil ab dem Bauch abwärts rosa-pink-violett gefärbt. Man fängt mit der hellsten Farbe an und färbt nach unten hin mit der dunkleren Farbe über. Am besten spült man das Kleidungsstück nach jeder Farbe einmal mit klarem Wasser aus, damit die Farben nicht ineinanderlaufen. Am Ende kann man die Farbe noch mal mit kaltem Essigwasser fixieren. Wer jetzt Lust bekommen hat: ran an die alten Hemden und Farbe kaufen! 🙂 

Das Endergebnis in getragenem und trockenem Zustand zeige ich euch im nächsten Post!  

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Schreibe einen Kommentar zu Jana Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Melina says

    August 7, 2012 at 9:16 am

    Das mit der Spitze sieht echt hübsch aus!
    Mit deiner tollen Erklärung, werd ich mich demnächst auch daran machen 🙂

    Tschüssilie Melina

    Antworten
  2. Kat says

    August 7, 2012 at 10:14 am

    Wow, die Oberteile sehen auch jetzt schon richtig gut aus.
    Bin auch schon sehr auf das Ergebnis des Oberteils mit Spitze gespannt.
    Da bekomm ich richtige Batiklaune ;).

    Antworten
  3. Mel Eyre says

    August 7, 2012 at 10:30 am

    Sieht toll aus. Ich mag bunte Farben zwar nicht aber mit grau und schwarz und dunkelblau laesst sich sicher auch was tolles machen!

    Antworten
  4. Kopfkino. says

    August 7, 2012 at 11:42 am

    Absolut cool – muss ich auch mal ausprobieren!

    Antworten
  5. tatjana ♡ says

    August 7, 2012 at 12:23 pm

    toller blog ! hast ne neue leserin 🙂

    Antworten
  6. Missy says

    August 7, 2012 at 12:34 pm

    Das ist ja eine Sucht! =D Sieht aber bisher echt cool aus!

    Antworten
  7. Anika says

    August 7, 2012 at 1:53 pm

    Ich bin gespannt auf das Ergebnis! Man müsste viel öfter solche Aktionen starten und herum experimentieren! Die Farben sehen gut aus, vllt. lockst du damit die Sonne nochmals zurück ;D

    Antworten
  8. Sasa says

    August 7, 2012 at 1:55 pm

    Meinst du, man kann auch bedruckte weiße T-shirt färben, ohne, dass sich die Farbe an dem Druck absetzt?
    Liebe Grüße!

    http://zu-dritt-auf-nem-tandem.blogspot.de/

    Antworten
  9. Osco says

    August 7, 2012 at 2:42 pm

    ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt! Dabke dass du alles so genau und einfach erklärt hast, ich glaube nämlich das ich das batiken auch ausprobieren werde :)lg Patricia

    Antworten
  10. Carrie says

    August 7, 2012 at 2:56 pm

    ich freu mich schon das ergebnis zu sehen. du hast wirklich einen tollen blog.
    verfolge dich ab jetzt!
    xx

    http://www.cscloset.de/

    Antworten
  11. Alenija says

    August 7, 2012 at 3:35 pm

    Schöne Farben hast du da benutzt 🙂
    auf das ergebnis bin ich echt gespannt!

    Antworten
  12. Fashion Kitchen says

    August 7, 2012 at 4:39 pm

    ohhh wie toll! bin auf das ergebnis gespannt!

    Antworten
  13. Alexx says

    August 7, 2012 at 4:47 pm

    Wollte ich auch unbedingt mal ausprobieren 🙂
    Freue mich auf das Ergebnis!

    Antworten
  14. Paula Sonne says

    August 7, 2012 at 6:09 pm

    Ha, wenn ich das so seh hab ich auch gleich richtig Bock zu batiken. Ich glaub ich weiß jetzt, wie ich mir noch ein wenig die Ferien vertreiben kann!

    Antworten
  15. Jana says

    August 7, 2012 at 8:04 pm

    Sehr sehr cool 🙂
    Bin gespannt, die Sachen im trockenen Zustand zu sehn 🙂

    Antworten
  16. Korinna says

    August 7, 2012 at 9:17 pm

    Boha, ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen! Vor allem auf die Rosa-Variante und das Spitzenteil. LG nach Dortmund

    Antworten
  17. Lici says

    August 8, 2012 at 12:00 pm

    Das sieht ja gar nicht mal so schwer aus…mache ich glaube ich auch mal! 🙂
    Gruß, lici

    Antworten
  18. ! * Jacqueline Paradise * ! says

    August 8, 2012 at 3:54 pm

    Bin auch gespannt auf die Ergebnisse 🙂

    Antworten
  19. spaanks says

    August 8, 2012 at 7:28 pm

    Das habe ich auch noch vor mir 🙂 Macht super spaß und du hast gleich neue Klamotten im Schrank! 🙂

    hugs ♥

    Antworten
  20. things i would die for says

    August 8, 2012 at 7:41 pm

    sehr cool! sind gut geworden 🙂

    xoxo
    http://www.thingsiwoulddiefor.blogspot.com

    Antworten
  21. Natalia Anna says

    August 8, 2012 at 7:45 pm

    gute Idee 🙂

    ✿, Things you Remember.

    Antworten
  22. mademoiselle kiki says

    August 8, 2012 at 9:21 pm

    woah, richtig, richtig schön! jetzt will ich das inbedingt auch machen!

    xo
    http://allesgoldwasglaenzt.blogspot.de/

    Antworten
  23. Julia says

    August 8, 2012 at 10:38 pm

    Sieht schon mal recht vielversprechend aus 🙂 freu mich auf den nächsten Post, wenn man die T-Shirts dann als Endergebnis sieht. Die Idee finde ich super, genügend Shirts dafür hätte ich auf jeden Fall 🙂 Liebe Grüße

    Antworten
  24. Sophia Kaboom says

    August 9, 2012 at 1:44 pm

    Ich bin leider zu schusselig und unkreativ für sowas -.-
    LG
    http://sophiakaboom.blogspot.de/

    Antworten
  25. Marlene says

    August 10, 2012 at 3:50 pm

    WOW! Ich hab das ja schon oft auf iwelchen Blogs gesehen/gelesen, aber noch nie mti so ausführlichen Fotos! Wirklich super! Riesenkompliment – allgemein, dein Blog ist toll!
    Ich werds – wenn ich mal Zeit hab – auch ausprobieren (: Danke für deine ausführliche Erklärung!

    Zuckersüße Grüße, Marlene ♥

    [Mein Blog ist leider ziemlich unbekannt, vielleicht hast du ja mal Lust vorbeizuschauen, und mir einen Klick mehr zu geben, oder auch nen Kommentar oder sogar nen Leser mehr – ich freue mich über alles! http://marlene-adele.blogspot.de/ – danke, falls du's machst, wenn nicht, trotzdem danke ;D der name deines blog ist übrigens nebenbei auch wirklich hammer!]

    Antworten
  26. Kirschblüte says

    August 11, 2012 at 10:44 am

    super anleitung, danke!
    habs mir auch schon ewig vorgenommen, aber vielleicht mach ichs dieses we 🙂

    Antworten
  27. Phin W says

    August 15, 2012 at 1:05 pm

    ooooh, das sieht total schön aus!

    Antworten
  28. Frau Erbse says

    September 14, 2012 at 10:15 am

    sehr tolle Fotos und schöne Ergebnisse 🙂
    Nur eine Frage ist immer noch offen: Mach ich die Stoffe vorher nass oder nicht??? Wie machst du das?

    Antworten
  29. Frau Erbse says

    September 15, 2012 at 9:27 am

    ah, ja, genau, danke für die Antwort – mir gings auch ums Verlaufen der Farben.
    Mir ist nämlich schonmal trotz Abbinden der ganze Stoff zugesuppt, ich glaub wenn er vorher trocken ist kann das leichter passieren. Aber ich habs mir eben nicht gemerkt, und nirgendwo findet man die ultimative Info dazu 😉

    Antworten
  30. Johanna S says

    Oktober 25, 2012 at 7:02 pm

    Tolle Inspiration!

    Antworten
  31. Anonym says

    April 22, 2015 at 6:09 pm

    Liebe Amelie, ich habe diese Anleitung heute im Zeit-Magazin vom 26.03.15 entdeckt und mich sehr für dich gefreut 🙂

    Antworten
Ich bin Amelie 27 Jahre alt, Kommunikations- designerin aus Hamburg und blogge für euch zu den Themen Mode, Lifestyle, Ernährung und Beauty. Bei Fragen, Anregungen oder Ideen für Zusammenarbeiten schreibt mir per E-mail oder Kontaktformular. Ich freue mich von euch zu hören.

Gesponserte Produkte werden mit einem * gekennzeichnet.

Suche

Kalender

August 2012
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juli   Sep. »

Copyright 2025 RAUSCHGIFTENGEL | Site design handcrafted by Station Seven