Vor einigen Wochen habe ich mir dieses Guglehupf-Backblech von Kaiser gekauft und es nun endlich ausprobiert. Gugelhupfe gehörten in meiner Kindheit zum Geburtstag wie Glückwunschkarten und Luftballons. Damals gab es sie auch schon in verschiedenen Größen, nicht aber so klein wie aus meinem 12er Backblech. Dabei halte ich diese Größe für ziemlich praktisch und niedlich. Ausprobiert habe ich, mit meiner lieben Freundin Lena, ein Rezept aus einem kleinen Backbuch speziell für Gugelhupfe.
Zutaten:
160gr Butter (plus etwas Butter um die Form einzufetten)
130gr Puderzucker
2 Vanilleschoten (oder Vanille Back)
1 unbehandelte Zitrone (oder Finesse Geriebene Zitronenschale)
2 EL Zitronensaft
4 Prisen Salz
4 Eier
60gr Mehl
130gr Puderzucker
2 Vanilleschoten (oder Vanille Back)
1 unbehandelte Zitrone (oder Finesse Geriebene Zitronenschale)
2 EL Zitronensaft
4 Prisen Salz
4 Eier
60gr Mehl
130gr Weichweizengrieß
40gr Dampfmohn
eine Tafel Schokolade
40gr Dampfmohn
eine Tafel Schokolade
Die Butter auf Zimmertemperatur bringen und den Backofen auf 200° vorheizen und die Gugelhupf Formen ausfetten. Die Butter zusammen mit dem gesiebten Puderzucker in einem kleinen Topf erwärmen. Mehl und Weichweizengrieß vermengen, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Vanillemark und Salz dazugeben. Mit der Butter-Puderzucker-Masse verrühren. Anschließend mit den Eier verrühren und den Dampfmohn unterheben. Den Teig in die Gugelhupf-Formen füllen und bei 200° ca. 15-20 Minuten backen. Die Gugelhupfe sollten sich sehr leicht aus der Form lösen lassen. Nachdem sie abgekühlt sind kann man die Schokolade schmelzen, die Gugelhupfe kurz reindippen und nach Geschmack verzieren. Guten Appetit! 🙂
Sieht sehr köstlich aus, auch wenn Mohn so gar nicht mein Fall ist 🙂
Liebste Grüße
yummi*_*
mahh lecker 🙂
mhh das sieht so gut aus *___*
AHHHHHH muss das sein?????????????? Jetzt sterbe ich und will auch so einen Gugelhupf!!! HUNGER!
ich bekomme soeben Hunger auf Kuchen 😉
Die sehen aber toll aus!!!!! Da könnte ich glatt in den Bildschirm beißen 🙂
Und das Rezept habe ich direkt mal nachgebacken 😉
Ich freu mich immer, wenn es auf meinen Lieblingsblogs auch mal Backrezepte gepostet werden!
Liebe Grüße!
Jetzt hab ich richtig Hunger!
Sehen sehr appetitlich aus.
Boah wie lecker! Ich hoffe, die gibt es beim nächsten Bloggertreffen 😉
Überaus niedlich und das Rezept lässt guten Geschmack verlauten.
Da wird wohl Nachbacken angesagt sein.
Aufjedenfall sind sie gut in Szene gesetzt worden!
♥Looona Lou
Vielen Dank! 🙂
Dankeschön, das freut mich! 🙂
Ja, Zucchini sind das Beste!
Ah okay, dann könnte ich das Rezept ja quasi gefahrlos mal austesten 😀
Danke dir <3
Da läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Ich hab mir so ein Blech bei Tchibo gekauft, aus super-duper Silikon, aber leider bisher noch nicht benutzt. Du kannst mir aber gerne so einen winzigen Guglhupf vorbei bringen 😀
Ah die sehen ja so lecker aus! 🙂
Oh wie niedlich! Bitte 10 Stück, einmal zum mitnehmen ;D
ja ich verwende auch gerne die größeren Wattepads – je nach Verwendungszweck 🙂
und WOW sehen die lecker und süß aus! Toll!
Liebe Grüße