• Startseite
  • About
  • Cooperation
  • Categories
    • Fashion
      • Outfits
    • Beauty
      • Make-ups
    • Food
    • Activity
    • DIY
  • Kontakt
  • Impressum

RAUSCHGIFTENGEL

aus liebe zum leben

Fructoseintoleranz

Rhabarberkuchen mit Baiser *fructosearm

Juni 26, 2016

rhabarberkuchen_fructosefrei_05xweb

Heute habe ich ein Rezept für euch auf das ich ein kleines bisschen stolz bin. Es handelt sich um einen fructosearmen Rhabarberkuchen, aber nicht um irgendeinen, sondern um den Rhabarberkuchen mit Baiserhaube, den meine Oma immer macht, der für mich immer das Größte war. Baiser-Kuchen klingt bei Fructoseintoleranz erstmal relativ hoffnungslos. Dennoch habe ich mir vor einigen Wochen in den Kopf gesetzt es einfach zu versuchen und nach zwei durchaus geglückten Kuchen möchte ich heute mein Rezept mit euch teilen. Die Rhabarberzeit ist ja leider nur wenigen Monate im Jahr, deshalb versuche ich in dieser Zeit umso häufiger in den Genuss dieses Gemüses zu kommen. Eine der wenigen obstartigen Lebensmittel, die für Fructoseintolerante günstig sind!

rhabarberkuchen_fructosefrei_02xweb

rhabarberkuchen_fructosefrei_01xweb

rhabarberkuchen_fructosefrei_04xweb

Rhabarber ist bereits fructosefreundlich und wir durch das saftige Gemüse benötigen wir keine Butter- oder Puddingcreme für diesen Kuchen, daher besteht die Kunst im Grunde nur darin den Zucker im Teig und Baiser gescheit auszutauschen. Für den Teig nehme ich Getreidezucker, dieser hat gute Backeigenschaften und schmeckt, meiner Erfahrung nach, besser im Teig als Traubenzucker. Für den Eischnee nehme ich dafür Traubenzucker, da dieser von der Konsistenz her Puderzucker mehr ähnelt! Sowohl Getreide- als auch Traubenzucker haben eine geringere Süßkraft als herkömmlicher Haushaltszucker, dennoch erhöhe ich die Menge nicht signifikant. Meiner Meinung nach muss Kuchen (und Nahrung allgemein) nicht so papp-süß schmecken, wie wir es durch die Industrie gewohnt sind. Sich diese Zucker-Konditionierung etwas abzugewöhnen rate ich übrigens nicht nur Fructoseintoleranten, sondern allen Leuten. Da ich zusätzlich versuchen Weizen weitestgehend aus meinem Speiseplan zu halten, ersetzte ich dieses mit einfachem Dinkelmehl Typ 630, nicht Dinkelvollkornmehl. Ansonsten wird der Kuchen wie unten folgt zubereitet.

rhabarberkuchen_fructosefrei_06xweb 

Rhabarberkuchen *fructosefriendly

Zutaten

Für den Teig:
220g Mehl (z.B. Dinkel)
4 EL Milch/Milchersatz
3/4 TL Backpulver
100g Butter
120 g Getreidezucker
4 Eigelb

1 Bund Rhabarber

Für die Baisermasse:
4 Eiweiß
1 Prise Salz
150g Traubenzucker

Anleitung

1. Alle Zutaten für den Teig vermischen, zu einem festen Mürbeteig verkneten und für einige Minuten in den Kühlschrank stellen.

2. In der Zwischenzeit die Rhabarberstangen gründlich waschen, die Fasern abziehen und in ca. 1,5cm breite Stücke schneiden.

3. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in einer Springform auslegen, mit den Fingern an den Seiten andrücken, damit ein ordentlicher Rand entsteht. Nun werden die Rhabarberstücke auf dem Boden verteilt und leicht angedrückt.

4. Der Kuchen kommt jetzt für ca. 45 Minuten bei 175°C in den Backofen (Ober-/Unterhitze, mittlere Höhe).

5. Nach Ende der Backzeit schalten wir den Backofen runter auf 150°C und öffnen die Tür einen Spalt. Danach bereiten wir die Baisermasse vor, indem wir das Eisweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen, sobald die Masse fest wird, kann Stück für Stück der Traubenzucker hinzugegeben und verrührt werden. Achtung jetzt nicht mehr zu lange rühren, damit die Masse nicht in sich zusammenfällt!

6. Zum Schluss wird die Baisermasse auf dem Kuchen verteilt und für ca. 15 Minuten im Backofen auf höchstens 150°C getrocknet, nach Ende der Zeit wird die Backofentür vollständig geöffnet und der Kuchen für einige Minuten weitergetrocknet. Anschließend etwas abkühlen lassen und genießen.

Kleiner Hinweis: Die Baisermasse wird mit Traubenzucker leider nicht knackig werden, da könnt ihr tun was ihr wollt, das muss man so hinnehmen, dafür schmeckt sie aber genauso gut wie mit gewöhnlichem Zucker. Insgesamt schmeckt der Kuchen nicht anders oder schlechter als mit Haushaltszucker, versucht es mal, ihr werdet nicht enttäuscht sein!

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

Schreibe einen Kommentar zu Dr. Garbe Stresslipide Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Sabrina says

    September 11, 2016 at 8:24 pm

    Hmmm das sieht so unheimlich lecker aus! Wird direkt gespeichert und probiert.

    Antworten
  2. Elis says

    Dezember 31, 2016 at 1:13 pm

    Der kommt heute auf den Tisch 🙂 super Rezept danke! Liebe Grüße aus Lana Südtirol und einen guten Rutsch ins neue Jahr, das hoffentlich friedlich verläuft.

    Antworten
  3. Dr. Garbe Stresslipide says

    Januar 27, 2020 at 7:57 pm

    Rauschgiftengel: Gute Idee, den Baiserzucker durch Glukose zu ersetzen. Ich verstehe nicht, wieso Du kein Vollkornmehl nimmst. Backpulver ist deklassee, wegen der exzessiven Nickelbelastung.
    Gruß Thomas

    Antworten
Ich bin Amelie 27 Jahre alt, Kommunikations- designerin aus Hamburg und blogge für euch zu den Themen Mode, Lifestyle, Ernährung und Beauty. Bei Fragen, Anregungen oder Ideen für Zusammenarbeiten schreibt mir per E-mail oder Kontaktformular. Ich freue mich von euch zu hören.

Gesponserte Produkte werden mit einem * gekennzeichnet.

Suche

Kalender

Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Sep. »

Copyright 2025 RAUSCHGIFTENGEL | Site design handcrafted by Station Seven